Rotter Bierfest 2022
auf eine "Corona" freie Zukunft!
am 11. Dezember 2017 hat die MVV Linie 444 den Betrieb aufgenommen und fährt
anschließend weiter bis Grafing Bf.
Frau Kahles stieg an der Haltestelle Münchner Straße in den Bus und war 47 Minuten später am Münchner Ostbahnhof. Ihr Fazit: Trotz Umsteigen in Aßling eine sehr kurze Fahrtzeit und mit einer Gruppenkarte könnten bis zu 5 Erwachsene für nur 24,30 Euro im gesamten MVV-Netz einen Ausflug machen!
Mit neuer Vorstandschaft an die Arbeit
Turnusgemäß wählte das Rotter Forum bei der Jahresversammlung den Vorstand. Hans Kirschbaum ist nun Vorsitzender, Carola Kahles Stellvertreterin und Schriftführerin, Hartmut Bayer bleibt Kassier.
Rott – Die Jahreshauptversammlung des Rotter Forum fand heuer nach traurigen Ereignissen statt. Zwei Gründungsmitglieder sind gestorben, Professor Dr. Hans Herold und Wilhelm Schüßler. Beide hatten sich in den vergangenen Jahrzehnten intensiv für Rott und und die Rotter eingesetzt.
Zunächst berichtete Hans Kirschbaum von den Beschlüssen der letzten Gemeinderatssitzung, bei der es um die Nachfolgeregelung von Wilhelm Schüßler ging. Neben seinem Gemeinderatsmandat rückte Hans Kirschbaum zusätzlich an die Stelle des Dritten Bürgermeisters. Außerdem übernahm er das Referat Senioren und Soziales und bleibt Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie in der Verwaltungsgemeinschaft. Carola Kahles rückte als Listennachfolger der letzten Gemeinderatswahlen in den Gemeinderat und ist nun im Bau- und Umweltausschuss sowie im Verkehrsausschuss tätig. Turnusmäßig im Drei- Jahres-Rhythmus waren Neuwahlen des Vorstandes notwendig. Als Wahlleiter stellte sich Gertraud Bruchner zur Verfügung. Einstimmig wurde beschlossen, die Wahlen offen vorzunehmen. Das einstimmige Ergebnis: Erster Vorsitzender ist jetzt Hans Kirschbaum, Stellvertreterin Carola Kahles, Kassier bleibt Hartmut Bayer. Zum Schriftführer wurde Carola Kahles, als Kassenprüfer wieder Gertrud Huber gewählt.
In der allgemeinen Diskussion wurden die Schwerpunkte des Rotter Forums für die nächsten Jahre besprochen. Dabei ging es um die Probleme bei der Verwaltung beider Kindergärten und um die Weiterentwicklung der Kindergartensituation im Allgemeinen. Eine Verbesserung wird bei der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeverwaltung, vornehmlich beim Internetauftritt, angestrebt. Im Bereich Naturschutz möchten die Mitglieder des Rotter Forums besonders aktiv werden, was auch den Wege- und Straßenbau betrifft. Außerdem soll die Verkehrsberuhigung in Rott ein Schwerpunktthema bleiben und verstärkt angegangen werden.
In der Hoffnung, dass auch neue Mitglieder das Rotter Forum unterstützen, wünschte man den neuen Verantwortlichen ein erfolgreiches Jahr. re